Alle Details nochmal
genau fokussiert

Zertifikatslehrgang Effizientes und rechtssicheres Beschaffungsmanagement

Nutzen

Die einzuhaltenden Regelungen im Vergaberecht werden immer differenzierter und komplexer. Die Minimierung von Vergaberisiken stellt eine elementare Aufgabe für die öffentliche Verwaltung dar. Die korrekte Vorgehensweise im Zusammenhang mit der Struktur, Planung, Durchführung und Bewertung von Vergabeverfahren sind deshalb von hoher Bedeutung für das Compliance-Management der Kommunen.

  • Sie erlangen in diesem Zertifikatslehrgang handlungsorientiertes Wissen zur Struktur, Planung, Durchführung und Bewertung von Vergabeentscheidungen.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen durch die Bearbeitung von praktischen Beispielen und lernen die typischen Vergabefehler zu vermeiden.

Inhalt

Modul 1 (16 Stunden)

Bedarfsbeurteilung
  • Von der Bedarfsbeurteilung bis hin zur Bedarfsdokumentation
  • Notwendigkeit von Wirtschaftsanalysen
  • Budgetierung (Haushaltswesen)
Modul2 (24 Stunden)

Vorbereitung der Vergabe
  • Entstehung des Vergaberechts
  • Zweck des Vergaberechts
  • Grundlagen des Vergaberechts
  • Vergabefreigrenzen und zusätzliche Regelungen in Hessen
  • Vergabeverfahren (nationale und europaweite Verfahren)
  • Vergabearten (Lieferung und Leistungen - einschließlich Bauleistungen und Sektorenbereich)
  • vergabefremde Aspekte (Nachhaltigkeit versus Wirtschaftlichkeit)
Modul3 (24 Stunden)

Vergabe
  • Ablauf eines Vergabeverfahrens
  • Vergabeunterlagen, Submission und Auftrag sowie Dokumentationspflicht
  • Rechtsschutz für die Bieter
  • elektronische Vergabe
  • Compliance-Management und Vergabe
Modul4 (16 Stunden)

Einkauf
  • Bestellungen oder Abruf aus Rahmenverträgen
  • Abnahme von Lieferungen und Leistungen
  • Verbindung zum Haushalts- und Rechnungswesen

Zielgruppe

Beschäftigte, die Vergabeangelegenheiten wahrnehmen bzw. zukünftig wahrnehmen werden, Beschäftigte von Beschaffungsstellen, kommunale Prüfer/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kämmereien

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und darüber hinaus einen schriftlichen Leistungsnachweis erbringen.

Standorte und Termine

Seminarnummer

WI-05-85-0000-0000

Dauer

80 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Wiesbaden
Kreuzberger Ring 66
65205 Wiesbaden

Gebühr

EUR 1.244,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 1.556,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz: Google) bereitgestellt. Dieser stellt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt als Teil der Website eingebettet dar. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen..

Session-Cookies

Session-Cookies Diese Webseite benutzt Session-Cookies um die von Ihnen eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern (Beispiel: Produkte im Warenkorb). Diese Session-Cookies werden nach schließen des Browsers automatisch gelöscht und verbleibt nicht auf Ihrem Endgerät. Das deaktivieren dieser Cookies über dieses Consent-Tool ist nicht möglich, da es sich um ein technisch notwendiges Cookie handelt.