Alle Details nochmal
genau fokussiert

Möglichkeiten und Rechtsgrundlagen innerörtlicher Geschwindigkeitsbeschränkungen

Nutzen

Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die Möglichkeiten aller innerörtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und sind in der Lage, künftig rechtsgemäße Anordnungen zu treffen sowie für die bereits getroffenen Anordnungen Rechtssicherheit herbeizuführen.

Inhalt

Geschwindigkeitsbeschränkungen entsprechen häufig nicht den Voraussetzungen der StVO und sind somit rechtswidrig. Die Aufsichtsbehörden sind gehalten, verstärkt auf die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen zu achten und dieBehörden zu rechtskonformer Anordnung bzw. Aufhebung derGeschwindigkeitsbeschränkungen anzuhalten. Verkehrsteilnehmer/-innenstellen zudem immer kritischer die Rechtmäßigkeit von angeordnetenVerkehrszeichen in Frage.
Themenschwerpunkte des Seminars ist:
  • Geschwindigkeitsbeschränkungen innerhalb geschlossener Ortschaften
    • Standort der Ortstafeln
    • Verkehrszeichen 274 - auch auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen
    • Fußgängerzonen
    • Verkehrsberuhigter Bereich, verkehrsberuhigter Geschäftsbereich
    • Tempo 30-Zonen

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen von Straßenverkehrsbehörden

Hinweis

Bitte bringen Sie die aktuelle Ausgabe der StVO und der VwV sowie die Hinweise über das Anbringen von Verkehrszeichen (HAV) mit.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-05-0560-6201

Seminartage

24. November 2026, von 8:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

24. November 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 124,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 156,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .