Alle Details nochmal
genau fokussiert

Doppik spezial: Grundlagen der vorläufigen Haushaltsführung (§ 99 HGO)

Nutzen

Das Seminar vermittelt Ihnen rechtliche Basisinformationen und die Möglichkeiten der Handlungsfähigkeit einer Gemeinde in Zeiten der vorläufigen Haushaltsführung. Es gibt einen Überblick über die Vorschriften, die anzuwenden sind, und zeigt, wie Gemeinden handlungsfähig bleiben und pflichtige Aufgaben erfüllen können.

Inhalt

  • Begriffsbestimmung und rechtliche Grundlagen
  • Entstehungsgründe und Zielsetzungen
  • Handlungsfähigkeit im Ergebnishaushalt
  • Handlungsfähigkeit im Finanzhaushalt
  • Handlungsfähigkeit im Personalwesen
  • Handlungsfähigkeit bei der Finanzierung von Investitionen
  • Handlungsfähigkeit zur Liquiditätssicherung

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die Aufgaben im Bereich des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens wahrnehmen oder zukünftig wahrnehmen werden, u. a. Kämmerei, Finanzabteilung, Gemeindekasse, Rechnungsprüfungsamt

Hinweis

Es werden keine speziellen fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Standorte und Termine

24
Februar 2026
Wiesbaden

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-30-10-0450-6701

Seminartage

24. Februar 2026, von 8:30 bis 13:30 Uhr

Dauer

6 UE

Termin

24. Februar 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Wiesbaden
Kreuzberger Ring 66
65205 Wiesbaden

Gebühr

EUR 118,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 142,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .